Eine Ausbildung bei der Hauck Tiefbau GmbH – Grundstein für den beruflichen Erfolg

Eine gute und fundierte Berufsausbildung gehört zu einem erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben dazu. Wir bieten leistungsbereiten und motivierten Jugendlichen mit erfolgreichem Qualifizierenden Hauptschulabschluss Ausbildungsplätze in den Berufen Tiefbaufacharbeiter (m/w/d), Straßenbauer (m/w/d), Baugeräteführer (m/w/d) und Kfz-Mechatroniker – Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d).

Komm in unser Hauck Tiefbau Team und arbeite mit uns an deiner beruflichen Zukunft sowie am Erfolg unseres Unternehmens. Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen und interessanten Tätigkeiten, ein positives Betriebs- und Arbeitsklima, gute Weiterbildungsmaßnahmen und eine überdurchschnittliche Vergütung erwarten dich.

Die Voraussetzungen für eine Ausbildung sind:

  • abgeschlossene Schulausbildung
  • gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • körperliche Fitness
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • technisches Verständnis

Kurzvorstellung des Ausbildungsberufes Tiefbaufacharbeiter (m/w/d):

Tiefbaufacharbeiter:innen führen Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und führen Tiefbohrarbeiten durch. Sie sind im Neubau und in der Sanierung tätig. Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten legen sie beispielsweise Böschungen und Randbefestigungen an, stellen die Unterlage für den Belag her und pflastern Wege und Straßen. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten verlegen sie Rohre für Gas- und Wasserleitungen, stellen Kabelschächte her und führen Pflasterarbeiten aus. Tiefbaufacharbeiter:innen mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten verlegen Rohre, erstellen Abflussrinnen, pflastern Kanäle und bauen Einstiegsschächte. Im Schwerpunkt Brunnenbau- und Spezialtiefbauarbeiten nehmen sie Bohrungen vor, bauen Brunnenanlagen und -schächte, verrohren Bohrlöcher und installieren Wasserförderungsanlagen.

Tiefbaufacharbeiter:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und dauert 2 Jahre.

Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Berufsbild Tiefbaufacharbeiter (m/w/d): zu BERUFENET >>>

 

Kurzvorstellung des  Ausbildungsberufes Straßenbauer (m/w/d):

Straßenbauer:innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten: Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten sie. Dazu setzen Straßenbauer:innen Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht auf, darauf kommen weitere Gesteinsgemische und erst darüber eine Beton- oder  Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen sie Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben her. Weiterhin übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.

Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Berufsbild Straßenbauer (m/w/d): zu BERUFENET >>>

Straßenbauer:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und dauert 3 Jahre.

 

Kurzvorstellung des Ausbildungsberufes Baugeräteführer (m/w/d):

Baugeräteführer:innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.

Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Berufsbild Baugeräteführer (m/w/d): zu BERUFENET >>>

Baugeräteführer:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und dauert 3 Jahre.

 

Kurzvorstellung des Ausbildungsberufes Kfz-Mechatroniker – Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d):

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkws, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge, Omnibusse, überprüfen die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Sonderausstattungen und Zusatzsystemen aus. Vorausgesetzt wird die Mittlere Reife.

Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Berufsbild Kfz-Mechatroniker (m/w/d): zu BERUFENET >>>

Kfz-Mechatroniker:in – Nutzfahrzeugtechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und dauert 3,5 Jahre.

 

Bitte schicke uns deine Bewerbung mit dem Abschlusszeugnis der Schule und deinem Lebenslauf an:

Hauck Tiefbau GmbH, Frau Isabell Hauck, Kehrlesgasse 7, 96269 Großheirath

oder an

info@hauck-tiefbau.de

Sämtliche Fragen zur Bewerbung beantworten wir gerne telefonisch unter 09569/98 10 18 0.