Wurzelstöcke effektiv und kostengünstig entfernen mit der Wurzelratte®
Nach dem Fällen von Bäumen oder dem Roden von Hecken stellt sich oft die Frage nach dem Beseitigen der Wurzelstöcke.
Die bisher angewandten Verfahren wir z.B. das Ausgraben oder Herausziehen der Baumstümpfe sind arbeitsaufwändig und hinterlassen große Löcher im Erdreich. Besonders bei großen Bäumen ist das Wurzelwerk nahezu untrennbar mit Erde und Steinen verklebt, was große Mengen an Aushub und damit hohe Kosten für Transport und Entsorgung verursacht.
Beim Fräsen mit einer Wurzelfräse werden der Baumstumpf und das Wurzelwerk vor Ort zerkleinert, das Fräsgut muss entsorgt werden oder kann allenfalls zum Mulchen verwendet werden.
Diese Nachteile gehören mit der patentierten Wurzelratte® der Vergangenheit an!


Die Wurzelratte® ist ein sehr effektives Werkzeug zur Wurzelrodung, mit dem eine schnelle Komplettrodung des gesamten Wurzelstocks sowie die vollständige Entfernung aller Grob- und Starkwurzeln in einem Arbeitsgang möglich ist. Als Anbauteil an einen Bagger arbeitet die Wurzelratte® schnell, sicher und schonend. Sie benötigt nur wenig Platz und lässt sich leicht transportieren; ihre Schnelligkeit im Einsatz bietet enorme Kostenvorteile. Das Roden eines Stubben mit 60 – 70 cm dauert mit der Wurzelratte® nur etwa 20 bis 30 Minuten, während das Fräsen eines vergleichbaren Stubben ein Vielfaches an Zeit in Anspruch nimmt. Zudem wird das Rodungsmaterial nicht kleingehäckselt, sondern kann bequem eingesammelt und als Brennholz verwertet werden. Beim Einsatz der Wurzelratte® wird das Erdreich gelockert und belüftet; die Erde verbleibt an der Rodungsstelle und auf das teure Auffüllen des Erdreiches kann verzichtet werden.
- sorgt für ein optimales Rodungsergebnis
- schützt Jung- und Altbäume vor anaerober Zersetzung und Pilzbefall
- verbessert die Bodenqualität für Neuanpflanzungen
- entfernt organisches Material vollständig und beseitigt Bodenverdichtung
- ist unabhängig von Art und Größe der Wurzelstöcke ein einfaches und günstiges Verfahren
- ist im Schnitt etwa um das Achtfache günstiger als vergleichbare Fräsverfahren.