Verlegung und Montage von Glasfaserkabeln
geschrieben am 28. Dezember 2022
Heute wollen wir Euch unseren Bereich der Verlegung und Montage von Glasfaserkabeln vorstellen.
In dünnen Fäden aus Glas, die einen Durchmesser von circa 250 Mikrometern – in etwa so dünn wie ein menschliches Haar – haben, lassen sich mit Lichtimpulsen Daten in nahezu Lichtgeschwindigkeit austauschen. Das ist zum Beispiel beim Streamen von Videos oder bei der Nutzung von Instagram von Vorteil.
In diesem Bereich kümmern wir uns um den Aufbau des Leerrohrnetzes, das Einblasen der Glasfasern und deren Montage (das sog. „Spleißen“).
Beim „Einblasen“ werden die Glasfaserkabel mit einem speziellen Einblasgerät durch einen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit in die vorher verlegten Leerrohre eingebracht.
Die Enden der Glasfasern werden im Anschluss in automatisierten Spleißgeräten mit einem Lichtbogen geschmolzen und verbunden, sodass schnelle Internet- und Datenverbindungen möglich sind.
Bei der Herstellung des Leerrohrnetzes setzen wir neben der klassischen offenen Bauweise auf grabenlose Verlegungsverfahren wie den Einsatz von Erdraketen und das horizontale Spülbohrverfahren. Diese Verlegungsverfahren stellen wir Euch beim nächsten Mal vor.